Wetter Gardasee Mai und bis Anfang Juni 2014

Das Wetter wird gegen Mitte Mai besonders freundlich. Die kommenden Tage bis zum Wochenende werden sehr angenehm und die Temperaturen steigen auf Werte von bis zu 25°C und sogar leicht darüber hinaus. Dazu scheint die Sonne viele Stunden am Tag, jedoch kommt es im Verlauf der Woche dazu, dass gegen Freitag ein wenig Regen dazu kommt. Ob das kommende Wochenende kurz nach der Mitte des Wonnemonats Mai sonnig wird, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Es ist durchaus möglich, dass sich die Urlauber am Gardasee auf ein regnerisches Wochenende einstellen müssen – das kommt zugegeben gerade im Monat Mai sehr selten vor, jedoch scheint es dieses Wochenende der Fall zu sein. Wer gerade seinen Urlaub in Italia am See verbringt, der sollte die kommenden Tage bis zum Regen in jedem Fall nutzen und sich viel in der italienischen Sonne aufhalten. In Bardolino ist das Eiscafe Cristallo sehr zu empfehlen, aber auch die anderen Ortschaften haben viele interessante und gute Cafe´s und Eisdielen. Wer sich in Tremosine und der näheren Umgebung aufhält, kann zum Beispiel die Schauderterassen besuchen und sich hier einen wunderbaren Blick geben, der seinesgleichen sucht. Grundsätzlich ist Italien und vor allem der Lago di Garda ein Reiseziel, das viel Spaß macht – auch wenn das Wetter mal nicht so gut sein sollte.

Wetter am Gardasee

Wetter am Gardasee

Wetter im Mai meist sonnig – im Juni 2014 noch ein wenig wärmer

Das Wetter ist gemessen an den historischen Daten im Juni 2014 noch ein wenig wärmer, als es im Mai der Fall ist. Wer sich im Netz umschaut, der wird schnell sehen, dass viele Menschen ihren Sommerurlaub in der Sonne des Sees auf den Monat Juni legen, oder sogar ein paar Monate weiter nach hinten, wenn es im Juli oder im August noch ein wenig wärmer werden sollte, was durchaus der Fall ist. Die meisten Urlauber kommen im August, da hier fast eine „Garantie“ für schönes Wetter ausgesprochen werden kann. Viele Urlauber freuen sich, wenn es so warm ist, dass der See die perfekte Abkühlung bietet und man sich erholen kann.

Wetter Toscolano Maderno August und September 2013

Wetter Toscolano Maderno August und September 2013

Das Wetter in Toscolano Maderno wird im August noch einmal so richtig warm und sonnig. Bis zum vorletzten Wochenende im August wird es etwa 27 bis 30°C warm und das Wetter lädt einfach zum Baden im See ein. Es ist durchaus möglich, dass die vielen Strände und Badestellen genutzt werden können, denn auch bedingt durch das warme Wetter der letzten Wochen ist es möglich, dass im See problemlos bei einer angenehmen Temperatur im Wasser geschwommen werden kann. Urlauber werden gebeten darauf zu achten, wo das Wasser problemlos genutzt werden kann. Es gibt spezielle Badestellen, die genutzt werden können und an denen sogar ein Bademeister darauf achtet, dass Kinder keine Probleme im Wasser bekommen. Die Sonne wird vor allem bis zum kommenden Wochenende am 24.08.2013 scheinen, wobei zu erwähnen ist, dass es gegen Sonntag Abend schon erste Gewitter geben kann. Gewitter mit Blitz und Regen sind keine Seltenheit im Sommer in Toscolano Maderno, aber auch nicht in den anderen kleinen Gemeinden rund um den See.

Shopping Tipp für schlechtes Wetter

Wer bei Regen nicht daheim hocken möchte, weil er einfach keinen schönen Seeblick von seiner Ferienwohnung aus hat, der sollte in jedem Fall Shoppen gehen. In Affi am Gardasee gibt es viele Einkaufszentren, die besucht werden können und auch in Desenzano gibt es einige Outlets und Möglichkeiten zum Einkaufen. Ebenfalls ist es möglich, dass in der Nähe von Mantua das größte Outlet Italiens besucht werden kann – wer hier eine gute Jeans sucht, oder italienische Mode kaufen möchte, ist in jedem Fall auf dem richtigen Weg, etwas Gutes zu finden. Die Auswahl ist wirklich groß und für jeden Geschmack sind Hosen und Hemden für den Urlaub dabei. Durch den Besuch von Outlets, oder durch ein Hallenschwimmbad bzw. eine Wellness Landschaft kann ein verregneter Tag am See problemlos und schnell überbrückt werden. Es gilt zu erwähnen, dass es meist nur 1 bis 2 Tage wirklich stark regnet, bevor das Wetter wieder sehr angenehm wird und die Wolken vergehen.

Wetter am Gardasee 2013 in Affi

Das Wetter am Gardasee wird 2013 überwiegend schön und gerade im Sommer sehr warm. Wer über das Ostufer zum Lago di Garda fährt, der kommt vor allem über die Autobahn über die kleine Ortschaft Affi. Affi ist allerdings schon lange kein kleiner Ort mehr, durch den Urlauber einfach fahren, sondern eine Stadt, die große Einkaufszentren hat und in denen viele Urlauber am See ihre Dinge für den täglichen Bedarf einkaufen. Auch ein OBI Baumarkt trägt dazu bei, dass viele Urlauber und Besitzer von Ferienhäuser mit Pool am Gardasee nach Affi fahren, um hier einkaufen zu gehen. Die Stadt ist gut an die Autobahn inklusive einer Mautstation angebunden. Über Kreisverkehre ist es möglich, relativ zügig vom See zur Stadt zu gelangen und dort zu sein. Darüber hinaus ist es möglich, dass gerade die Stadt Affi perfekte Einkaufszentren hat, die auch relativ groß sind. Wer hier einkaufen möchte, der sollte sich über viele kostenlose Parkplätze und natürlich über eine gute Anbindung freuen. Es ist durchaus möglich, dass Urlauber sich in der Stadt selbst umschauen und nicht zur zum Shopping hier hin fahren. Wer gerne italienisch lernen möchte, der kann ebenfalls entsprechende Kurse besuchen und hier die Sprache und auch die Kultur ein wenig genauer studieren.

Affi Mautstation Autobahn

Wer von Affi über die Autobahn bis zum Brennero fahren möchte, zahlt dafür einen Betrag, der etwa um 10 bis 15 Euro liegt. Dieser Preis kann jedes Jahr ein wenig unterschiedlich ausfallen. Vor einigen Jahren war es noch möglich, dass die Strecke für 8 Euro gefahren werden könnte, heute liegt der Preis schon ein wenig höher. Dennoch stellt die moderne italienische Autobahn eine sichere und schnelle Möglichkeit dar, wie viele Menschen zum Urlaub nach Italia fahren. Die Maut wird direkt vor Ort entrichtet. Es gibt die Möglichkeit in Bar, oder per Karte zu zahlen. Wer einen entsprechenden Chip hat, bzw. eine Durchlasskarte gezahlt hat, kann über eine besondere Schranke schnell die Autobahn verlassen, oder auf sie auffahren. Wenn viele Urlauber zur Hauptsaison von der Autobahn wollen, sind natürlich alle Mautschalter geöffnet, so dass es keine Probleme und kaum Wartezeit gibt. Zu erwähnen ist, dass die Art der Bezahlung direkt angezeigt wird und aus der Ferne sichtbar ist. So kann sich jeder korrekt einordnen.

Wetter Juli Gardasee 2013 – heiß und sonnig

Wetter Juli Gardasee 2013 – heiß und sonnig

Das Wetter wird im Juli 2013 am Gardasee wie fast jedes Jahr sehr warm und natürlich sehr trocken. Nichts desto trotz kommt es immer wieder vor, dass einzelne Wärmegewitter für eine angenehme Abkühlung sorgen. Grundsätzlich ist der Juli einer der heißesten Monate am See und viele Menschen legen ihren Sommerurlaub genau deshalb in den Juli. Wer das mediterrane Wetter genießen möchte und sich einfach mal erholen mag, der sollte in jedem Fall im Juli zum Lago fahren und sich hier eine passende Unterkunft suchen. Das Wetter ist bereits am Morgen sehr angenehm und sehr warm. Die Temperaturen steigen in den frühen Morgenstunden schon auf über 20°C, bevor es dann am Mittag mit etwa 30 bis 35°C besonders heiß und warm wird. Viele Italiener machen gerade in der Mittagszeit eine ausgiebige Siesta, um sich zu erholen und zu entspannen. Wer gerne draußen ist, wird jetzt in jedem Fall gerne im Pool Schwimmen gehen. Schwimmbäder und Pools von Hotelanlagen sind gerade im Sommer am Gardasee gut besucht.

Wenig Regen im Juli 2013

Regen sehen die Urlauber am Gardasee in der Regel so gut wie kaum. Dabei kann es lediglich vereinzelt vorkommen, dass Wärmegewitter aufkommen. Diese sorgen für eine Abkühlung und tragen dazu bei, dass die Luft deutlich angenehmer wird – zumindest für ein paar Stunden. Gerade die schwüle Luft trägt dazu bei, dass der Urlauber und Tourist gerne in klimatisierten Räumen unterwegs ist. Viele Hotelanlagen am Gardasee haben besonders gute Klimaanlagen, die im Sommer für kühle Luft sorgen und die dazu beitragen, dass die Räume im Winter ordentlich warm werden. In der Regel kann für jeden einzelnen Raum in einer Ferienwohnung am Gardasee, oder in einem Hotelzimmer die genaue Temperatur eingestellt werden. Somit kann auch zum Schlafen, oder zum Essen die ideale Temperatur im Raum erreicht werden. Wer eine gute Unterkunft buchen möchte, sollte bereits bei der Anfrage auf die Klimaanlage und auf SAT TV achten.

Hier klicken -> LAST MINUTE GARDASEE ANGEBOTE !!!

Wetterbericht Garadsee – Frühling schon gesichtet?

Urlauber, die gerne nach Italien fahren, möchten natürlich auch schönes Wetter haben. Dabei beginnt gerade das Frühjahr hier deutlich vor dem in Deutschland.

Urlauber haben somit die Chance, in jedem Fall schönes Wetter zu genießen, während es in Deutschland noch regnet.

Dabei ist es durchaus möglich, dass bereits jetzt zu Beginn des Monat Märzes die Temperaturen um etwa 15°C liegen und sich weiterhin in diese richtig entwickeln. Gerade gegen Ende März sind fast immer Temperaturen von 15°C zu erwarten.

Darüber hinaus ist zu erwähnen, dass natürlich auch weniger Niederschlag gemessen wird und der Monat März allgemein sehr gut verläuft, bevor es dann im April meist ein wenig unbeständiger ist. Das Wetter am See sieht aktuell wie folgt aus:

 

Anfangs bewölkt mit Nebel

Der nördliche See bietet einen wie es für diese Jahreszeit typisch ist, nebligen Start in den Tag. Dabei ist es noch recht bewölkt und die Temperaturen liegen etwa um die 2 bis 5°C, was für diese Jahreszeit mehr als normal ist. Darüber hinaus können vereinzelt Regenschauer auftreten, die dafür sorgen, dass es mal wieder nass wird.

 

Temperaturen bis 15°C möglich

Während es am nördlichen Gardasee gelegentlich Regnen kann, zeigt sich gerade am südlichen See immer mal wieder die Sonne. Die Temperaturen steigen genau wie im Norden bei Riva del Garda im Verlauf des Tages auf etwa 14 bis maximal 15°C an. Dabei gibt es den gesamten Tag über Sonnen und ein paar Wolken.

 

Norden hat mehr Wind


Oftmals kommt es zu Wetter Unterschieden zwischen dem nördlichen und dem südlichen Bereich des Sees. Das liegt daran, dass die Norden noch in den Alpen liegt und im Süden bereits die Po Ebene in Italien beginnt.

Somit kommen zum Teil große Unterschiede im Wetter zustande.

Die Städte Riva del Garda und auch Torbole sowie als auch Malcesine haben darüber hinaus auch mehr Wind im Wetter, als südliche Städte wie Salo oder Desenzano.

 

Wetter am Gardasee – mildes Klima

Wetter am Gardasee – mildes Klima

Das Klima am Gardasee ist das gesamte Jahr über angenehm.

Dabei ist es wichtig zu wissen, dass es hier nicht nur sehr warm ist, sondern dass zum Beispiel sehr wenige Regentage pro Monat und auch hochgerechnet auf das Jahr zu nennen sind.

Maximal sind es 10 Tage im Monat, die es am Gardasee regnet – dafür gibt es im Sommer häufig Tage, an denen 10 Stunden lang die Sonne scheint.

Garda Wetter am Gardasee

Garda Wetter am Gardasee

 

 

Minimale Temperaturen am Gardasee – wann wird’s kalt?

So richtig Kalt ist es vor allem in den Monaten November bis Januar, denn hier werden Temperaturen von etwa 0 bis 6°C erreicht.

Zu erwähnen ist, dass die Temperaturen allerdings auch über +10°C liegen können. Das heißt nicht, dass es in Italien am schönsten See nicht auch mal schneien kann und der Schnee liegen bleibt, sondern dass die Temperatur im Durchschnitt über den gesamten Monat deutlich höher ist, so dass kein Schnee liegt.

In den Sommermonaten von Mai bis September werden mittlere Temperaturen von über 20°C erreicht. Mindestens werden Temperaturen von im Mai 12°C und im Juli und August 17°C erreicht. Auch im September liegt die Mindesttemperatur für die Luft bei hohen 14°C.

Maximale Temperaturen – wann wird´s richtig heiß?

Im März und auch im April ist es durchaus möglich, dass die Temperaturen am See im Bereich von um die 15°C liegen können.

Im Mai werden in jedem Fall die 20°C durchbrochen, was auch im Oktober der Fall sein kann.

Vor allem die Monate Juni bis September können am Gardasee sehr heiß werden, wobei es vor allem der Juli ist, in welchem die Temperaturen in der Luft auch locker über 30°C steigen können.


Sonnenstunden – wann scheint am meisten Sonne?

Die Wettervorhersage 2013 zeigt bereits jetzt, dass in den Monaten Mai bis August jeden Tag am meisten Sonne zu erwarten ist. Diverse Webcams können genutzt werden, um den See im Auge zu behalten.

Die Webcam Riva del Garda kann dabei anderes Wetter ansagen, als die Cam in Bardolino. In Riva ist es vor allem der Wind, welcher gerne bei Wassersportlern gesehen wird. Hier fällt mehr Niederschlag als im Süden.

Bewölkt und diverse Schleierwolken werden auch im Sommer oft gezählt – Regen gibt es weniger, manchmal jedoch Wärmegewitter.

 

Samstag und Sonntag ein schönes WE hier zu verbringen ist laut Klimatabelle vor allem für Gäste aus München zu empfehlen. Informationen zu Temperaturen und Werten gibt es auch auf den Webseiten der Kommune am See.