Gardasee 2015 – Sommerurlaub mit schönem Wetter

Der Lago di Garda ist nicht nur im aktuellen Jahr 2014, sondern wohl auch im Jahr 2015 sehr gefragt, wenn es darum geht, dass ein Urlaubsziel gefunden wird, dass angenehm warm ist und das wirklich viel Spaß macht. In den Sommermonaten von Ende Mai bis Ende August werden hier in jedem Fall Temperaturen von tagsüber zwischen 25 und 35°C erreicht, so dass es problemlos möglich ist, sich am größten See Italiens zu erholen und das Wetter zu genießen. Die meisten Urlauber kommen während der Sommerferien in Deutschland, oder während der Sommerferien in Italien an den Gardasee und genießen den Urlaub hier für etwa 10 bis 14 Tage. Gerade Urlauber, die aus Deutschland z.B. aus dem Rheinland kommen bleiben gerne etwas länger hier, damit sich die lange Anfahrt von zum Teil über 10 Stunden auch wirklich lohnt. Viele Urlauber reisen sogar mit dem Flugzeug an den Gardasee an, was den großen Vorteil hat, dass es vom Flughafen in Verona aus mit dem Bus möglich ist, an diverse kleine Fischerdörfer, wie zum Beispiel nach Bardolino, oder auch nach Desenzano del Garda zu gelangen. Es sollte hier immer darauf geachtet werden, wann angereist wird (z.B. an welchem Wochentag) und wie die Bus und Bahnverbindungen von Verona an den See sind. Ebenfalls ist es möglich, komplett mit der Bahn anzureisen – was natürlich eine gewisse Planung im Vorfeld erfordert.

Gardasee mit dem Auto – typisch Italien!

Viele Urlauber aus Deutschland reisen gerne mit dem Auto an den See, was daran liegt, dass es hier problemlos möglich ist, sich mobil zu bewegen und viele kleine Orte und Bergdörfer mit dem Auto komfortabel besucht werden können. Gerade für Familien ist der See interessant und diese können sich mit dem eigenen Auto meist besonders gut fortbewegen, was daran liegt, dass die Straßen gut ausgebaut sind. Die Kartenmaterialien zum größten Se des Landes sind sehr vielseitig und online kann perfekt nachgeschaut werden, welche Routen gefahren werden können und wie die Straßen und Häuser vor Ort aussehen. Das hilft natürlich dabei, sich für ein Reiseziel, oder für eine Route zu entscheiden.

Discothek am Gardasee

Discotheken am Gardasee gibt es sehr viele und in allen Preiskategorien. Gerade die hochwertigen Discotheken zeichnen sich dadurch aus, dass sie gute Angebote haben und die perfekte Party Location darstellen.

Wer gerne Party machen möchte, der kann dies zum Beispiel in der Hollywood Disco in Bardolino. Die Adresse lautet Via Montavoletta 11 in 37011 Bardolino am Gardasee.

Grundsätzlich zu beachten ist, dass diese Discothek sehr nobel und hochwertig ist und schon ein gutes Outfit getragen werden sollte. Ebenfalls in Bardolino in der Via Guglilmo Marconi 14 liegt die Discothek Primo, welche für ihre Themenabende bekannt ist und gute Musik spielt.

Poolparty Gardasee

Poolparty Gardasee

Party in Lazise


Wer gerne in Lazise feiern möchte, der sollte in jedem Fall die Disco Azucar, oder aber auch die Disco Night Festival besuchen. Beide finden sich recht zentral im Ort und sind perfekt zu erreichen. Mit dem Taxi aus dem Hotel am See direkt zur Discothek – so bewegen sich viele junge Menschen am Abend rund um den see. Wer besonders viel Spaß in Desenzano del Garda haben möchte, darf modisch gekleidet gerne die Discothek Art Club in der Via Mella 4 besuchen. Am nördlichen Seeufer ist es vor allem der Ort Limone, welcher mit der Saturno SRL Discothek gute Musik und eine Location zum Feiern bietet. Gerade Dancehall wird hier angeboten. In Riva del Garda gibt es genau wie in Arco ebenfalls viele gute Discotheken. Gerade die Disco Euphoria ist zu empfehlen und bietet Stimmung bei House, Dance und Techno Musik. Viele Discotheken um den See haben ein Thema, wie zum Beispiel Rockmusik, oder elektronische Musik wie House oder sogar HipHop. House Music am Gardasee ist gut zu hören und sorgt für die richtige Entspannung im Urlaub im Norden Italiens. Gerade junge Menschen gehen hier am Abend sehr gerne feiern und genießen das Leben. Die Musik House ist international gerade sehr gefragt und vor allem in Deutschland, aber auch den Niederlanden und Italien im Trend.

Wetterberichte und Prognosen 2013

Wetterberichte und Prognosen

Wir berichten an dieser Stelle immer wieder über das aktuelle Wetter am Gardasee und natürlich auch über entsprechende Ausflüge. Grundsätzlich gibt es viele Prognosen und natürlich entsprechende Berichte über das Wetter für einzelne Monate. Wer sich im Mai am See aufhalten möchte, wird vor allem die langen Wochenenden nutzen können, um einen schönen Kurzurlaub zu genießen. Die Temperaturen liegen in diesem Monat so gut wie immer über 20°C und die Sonne scheint fast jeden Tag. Natürlich kann es auch im Mai immer wieder dazu kommen, dass es vereinzelt regnet. Wer sich im Internet umschaut, der hat die Möglichkeit, sich genaue Berichte für einzelne Tage anzuschauen. Neben dem Wetterbericht für den Mai 2013 gibt es natürlich auch eine allgemeine Wetterunterseite mit den statistischen Mittelwerten der letzten Jahre. Jeder Urlauber soll genau wissen, auf was er sich einlässt, wenn er seinen Sommerurlaub am wunderschönsten See in Italien verbringen möchte.

Wetter im Juni und Juli

 Die Monate Juni und Juli werden auch im Jahr 2013 sehr angenehm und recht warm. Dabei gilt es zu beachten, dass die Ferienunterkünfte in diesen Monaten in jedem Fall eine Klimaanlage haben. Diese haben den großen Vorteil, dass es auch bei einer Außentemperatur von über 35°C noch angenehm ist. Gerade zum Abend ist es möglich, dass die Temperatur zum Schlafen im Urlaub ordentlich abgesenkt wird, ohne dass es im Raum zu kalt ist. Wer sich im Netz umschaut, der kann sich direkt anschauen, wie warm es werden soll und natürlich ob Ferienobjekte über eine Klimaanlage verfügen. Gerade Wetterberichte und Prognosen erfordern eine entsprechende Klimatisierung der Räumlichkeiten. Wer entsprechende Objekte und auch Ferienwohnungen sowie Ferienhäuser sucht, der kann diese natürlich auch über unseren Online Partner buchen – hier gibt es für Urlauber besonders attraktive Konditionen. Es lohnt sich, dem Link zu folgen und die entsprechenden Angebote zu durchsuchen. Die Auswahl ist gerade im Sommer recht groß und zu empehlen:

Hier klicken -> Ferienobjekte am Gardasee

Mountainbike Monte Stivo

Monte Stivo – für Mountain Biker interessant
2000m hoch ist der – der Monte Stivo am Gardasee und damit einer der interessantesten und schönsten Berge rund um den See. Wer mit dem Mountain Bike unterwegs ist, wird es sich kaum nehmen lassen, den Berg mit dem Rad zu befahren. Konkret kann jedoch nur der Sattel zwischen Malga Campo und Malga Vallestre befahren werden. Diese Strecke hat es jedoch in sich, denn sie führt über einen Höhenunterschied von insgesamt ca. 1.800 Metern knapp über 55km durch verschiedene Regionen.

Der Start zum Monte Stivo liegt in Arco, nördlich der kleinen Gemeinde Riva del Garda. Alternativ ist es auch möglich, erst ab dem Malga Campo zu starten, was ohne Probleme per Shuttle möglich ist. Dies führt jedoch dazu, dass die gesamte Strecke auf eine Distanz von etwa 40 Kilometern reduziert wird. Auch sind es dann nur noch 700 Höhenmeter, die überwunden werden und nicht mehr wie eingangs erwähnt etwa 1.800. Dennoch ist die Strecke sehr anspruchsvoll und für Mountain Biker von großem Interesse.

 

Unsere Empfehlung zum Mountain Bike Verleih: Mountain Bike

 

Pista ciclabile von Torbole nach Arco

Der erste Teil der Strecke von Torbole nach Arco ist relativ gemütlich und wird erst ab der Steigung von San Martino wirklich anspruchsvoll. Hier, wo eigentlich so gut wie kein Verkehr mehr herrscht, geht es über kleine Straßen in Richtung Braila und Drena – zum Teil mit einer harten Steigung, die gut in die Wadenmuskulatur geht. Die Straße geht auf zur Malga Campo di Drena und schlängelt sich steil bergauf durch den Wald. Wer am Parkplatz bei Malga angekommen ist, kann den Wald verlassen und fährt über das offizielle Ende der Straße hinauf zum Monte Stivo. Hier oben gibt es nur noch Almen und einen weiteren Anstieg, bevor der Scalettea erreicht wurde. Gerade das letzte Stück des Anstieges ist noch einmal recht hart und fordert so manche Kräfte der Fahrerinnen und Fahrer, die gerne mit dem Mountain Bike hier hoch fahren. Nachdem die höchsten Stellen der Strecke überwunden wurden, geht es jetzt bergab in Richtung Santa Barbara – ein gerne gesehenes Touristenziel. Durch den Wald wechselt der Untergrund ständig, bis es dann in Richtung Monte Velo über Schotter geht.


Von hier aus geht es von Schivapazza erneut ein wenig hoch in Richtung Malga Zanga über den nächsten Sattel nach Santa Barbara. Santa Barbara ist ein kleines Dorf in den Bergen und liegt genau zwischen Val di Gresta und Valle die Laghi.

Wer mit dem Auto anreisen möchte, kann dies über eine kleine Zufahrtsstraße, die natürlich asphaltiert ist.

Mit dem Rad geht es entweder über diese Straße, oder über den Weg nach Bolognano zurück zum Ausgangspunkt.

Verlängertes Wochenende am Gardasee

Gerade ein langes Wochenende ist im Mai ohne Probleme in Italien am Gardasee möglich.

Die vielen Feiertage der nächsten Zeit sorgen dafür, dass im Mai viele Urlauber die ersten warmen Sonnenstrahlen in der Regel bei Temperaturen von über 20°C genießen können.

Wer sich bereits jetzt umschaut, hat noch gute Chancen, auf eine Ferienwohnung mit Seeblick, oder ein passendes Appartement mit guter Ausstattung. Auch im Bereich der Wellness Hotels gibt es noch einige gute Objekte und sogar passende Last Minute Objekte, die gebucht werden können.

Anreise im Mai problemlos

Gerade im Mai ist die Anreise einfach und problemlos zu gestalten. Mit dem eigenen Auto kann der Brennero für die Anreise perfekt über Innsbruck genutzt werden. Darüber hinaus ist auch ein Flug ab München, oder ab Düsseldorf zu empfehlen. Der Flughafen von Verona und natürlich auch der Flughafen von Milano ist jeweils nur ein paar Kilometer entfernt, so dass eine Anreise per Non Stop Flug zu empfehlen ist. Vom Airport ist es per Bahn oder per Bus ohne Probleme möglich, viele Orte am Lago zu erreichen. Beachtet werden sollte dabei, dass auch die Rückreise organisiert werden muss. Eine Busreise ist ebenfalls zu empfehlen. Viele Busunternehmer starten aus dem süddeutschen Raum wie zum Beispiel aus Nürnberg, München oder der Grenzregion zu Österreich mit regelmäßigen Touren zum See. Der Bus kann dabei wie ein Shuttle verwendet werden.

Padenghe sul Garda zu empfehlen


Der kleine Ort Padenghe sul Garda ist für alle Urlauber zu empfehlen, die sich einmal so richtig entspannen möchten und dabei nicht komplett im Tourismus stecken möchten.

Gerade wer das schöne Wetter, die Natur und Wanderwege genießen möchte, vielleicht ein paar schöne Pflanzen kaufen mag, findet hier viele gute Möglichkeiten.

Auch hier gibt es passende Outlet Center und Pflanzencenter, in denen entsprechende Einkäufe gut und schnell erledigt werden können – gerade Zitruspflanzen sind begehrt.

Gardasee in den Osterferien besuchen

Die Osterferien nahen und viele Menschen wissen noch immer nicht, wohin sie fahren sollen. Grundsätzlich ist es in jedem Fall zu empfehlen, einen Urlaub in Norditalien zu verbringen. Dabei ist es auch im März relativ schön, jedenfalls deutlich schöner, als es in Deutschland der Fall ist. Wer gerne die Sonne sieht und gleichzeitig viel und oft in der Natur sein möchte, der ist hier in jedem Fall richtig. Eine perfekte Landschaft, Berge, Wasser und sogar Schnee auf den Gipfeln tragen dazu bei, dass gerade Norditalien an Ostern für viele Besucher zu empfehlen ist.

Norditalien – Kurzurlaub über Ostern

Nicht nur über Ostern, sondern auch sonst ist der Norden des Landes zu empfehlen. Ob einzelne Städtetouren nach Bozen, nach Meran, oder aber auch direkt nach Mailand – wer die Städte im Norden Italiens kennen lernen möchte, der sollte rechtzeitig buchen. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass auch im Februar 2013 noch entsprechende Angebote als Last Minute Option gebucht werden können. Flugreisen werden in der Regel über den Flughafen in Verona abgewickelt, welcher sehr gut ausgestattet ist und sich im Norden Italiens befindet. Von hier aus ist es möglich mit der Bahn zum Beispiel nach Desenzano zu fahren. Alternativ kann ein Mietwagen gebucht werden, welcher in jedem Fall zu empfehlen ist, um sich weitere Orte in der Region anzuschauen.

Last Minute Gardasee – Wandern und Natur

Neben Desenzano sind auch Städte wie Bardolino, oder aber auch Lazise und Garda zu empfehlen. Wer sich im Norden umschaut, der wird nach Riva del Garda verreisen. Der Ort ist gerade bei Wassersportlern begehrt und wird immer gerne gebucht. Verlässliche Winde laden in der Mittagszeit zum Surfen und zum Entspannen ein.

Last Minute Hotel in Italien

Hotels im Internet buchen – Last Minute Angebote beliebt

Die entsprechenden Hotelangebote werden immer häufiger im Internet gebucht und wahrgenommen. Es gibt zahlreiche Studien, die belegen, dass gerade Angebote aus dem Netz deutlich attraktiver und preiswerter als jene sind, die zum Beispiel über andere Wege gebucht werden. Gerade der Last Minute Reiseverkehr hat sich 2012 und 2013 deutlich gesteigert, so dass viele Urlauber jetzt ihren Urlaub erst wenige Tage vor dem Antritt der Reise nach Italien buchen.

Pauschalreisen an den Gardasee gerne als Last Minute Reise gebucht

Pauschalreisen an den größten See in Italien werden nach wie vor gerne als Last Minute Reise gebucht. Egal ob es sich dabei um eine Busreise, oder aber auch um eine Flugreise handelt, entsprechende Angebote sind gerade Last Minute günstiger, als wenn sie über andere Wege, z.B. als Frühbucher gebucht werden. Wer in der Anreise flexibel ist und auch den Zeitraum flexibel gestalten kann, der hat durchaus die Option, entsprechende Reisen gerade als Last Minute Offer zu buchen und zu nutzen.

50% Ersparnis und mehr

Die Ersparnis von 50 bis 70% wird immer wieder genannt, wenn es darum geht, dass Reisen im Netz gebucht werden. Hotelanlagen und Hotels haben sehr oft Restkontingente, die auf diese Art und Weise gebucht werden können. Dabei werden auch Hotel Anlagen mit einem guten Seeblick und Zimmer mit Balkon und Klimaanlage immer wieder gerne über das Internet gebucht. Es sollte gezielt darauf geachtet werden, dass eine Klima installiert ist und auch darauf, dass ein Balkon zur Verfügung steht.