Tempolimit in Italien – auch 2016 kostet Rasen nicht gerade wenig

Wer mit dem Auto nach Italien an den malerischen Lago di Garda reisen möchte, der sollte sich am besten vorab darüber informieren, welche Geschwindigkeiten hier erlaubt sind. Wie auch in Deutschland gibt es in Italien für Innerorts, für Außerorts sowie für die Autobahn entsprechende Tempolimits, die zu beachten sind. Fakt ist, dass Rasen in Italien deutlich teurer ist, als es in Deutschland der Fall ist und die Strafe bereits vor Ort bezahlt werden muss. Auch auf der viel befahrenen Brennerautobahn, wo an den alten Kontrollstellen zum Teil Geschwindigkeiten von unter 100 km/h gelten wird scharf kontrolliert – hier kann es schnell passieren, dass die Autos mehr als 20 km/h zu schnell unterwegs sind, was wichtig teuer werden kann.

 

Autobahn Ausblick in Italien

Autobahn Ausblick in Italien


 

Welche Straßenschilder gelten in Italien?

In Italien sind die Schilder auf der Autobahn nicht wie in Deutschland in blauer Farbe mit weißer Schrift, sondern in grüner Farbe mit weißer Schrift gehalten. Staatsstraßen werden mit Schildern in blauer Farbe (bei uns in Deutschland gelb!) gekennzeichnet. Innorts sind die Schilder in weißer Farbe mit schwarzer Schrift gehalten. Informationen zu Sehenswürdigkeiten und anderen für Touristen interessanten Dingen werden auf Schildern mit einer braunen Farbe dargestellt.

 

Welche Höchstgeschwindigkeit gilt in Italien?

In Italien gibt es Innerorts eine Höchstgeschwindigkeit in Höhe von 50 km/h. Außerorts, bzw. auf der Landstraße sind 90 km/h erlaubt (wie z.B. auch in Belgien). Auf der Autobahn gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h, woran sich die meisten Menschen auch halten.

 

  • Innerorts: 50 km/h
  • Außerorts: 90 km/h
  • Autobahn: 130 km/h

 

Die meisten italienischen Autobahnen sind mautpflichtig. Es kann in der Regel ohne Probleme in bar gezahlt werden. Im Norden des Landes sind die Straßen in einem mehr als guten Zustand, was natürlich für alle Urlauber sehr angenehm ist.

 

Wie hoch ist das Bußgeld in Italien?

Kommentare wie „ich wurde in Italien geblitzt – was kostet das?“ oder ähnlich fragen sich viele Urlauber, die am Gardasee unterwegs sind. Gerade rund um den See gibt es einige stationäre Blitzer, die nicht unbedingt immer zu erkennen sind. Das Bußgeld ist in Italien davon abhängig, wie schnell der Autofahrer unterwegs ist und ob er am Tag oder in der Nacht geblitzt wird. Nachts kostet das Rasen bis zu 30% mehr, als tagsüber.

 

  • Ab 20km/h drüber: mind. 150 Euro
  • Ab 50 km/h drüber: mind. 530 Euro

 

Die Strafen in Italien sind deutlich höher, als es in Deutschland der Fall ist. Auch eine rote Ampel kostet in Italien mindestens 170 Euro. Wer Überholt, obwohl er es nicht darf, muss mit mindestens 85 Euro Strafe rechnen. Das beliebte Handy am Steuer kostet mindestens 160 Euro und auch das Vergessen der Warnweste kostet mindestens 38 Euro. In Italien muss für jeden Fahrgast im Auto eine Warnweste mitgeführt werden, die auch getragen werden muss, wenn das Auto z.B. auf der Autobahn verlassen wird. (Infos auch hier: https://www.gardasee-ratgeber.de/spezialtipps/basisdaten-zum-gardasee/anreise-zum-gardasee/)

 

Sommerreifen und Winterreifenpflicht in Italien

Ebenfalls gilt es zu beachten, dass es in Italien sehr strenge Regeln bei der Wahl der Reifen zu beachten gibt. Im Sommer müssen hier Sommerreifen gefahren werden und im Winter sind in jedem Fall Winterreifen erforderlich. Die Strafen für das Missachten liegen bei rund 400 bis 1.600 Euro was nicht gerad wenig ist.
Grundsätzlich geben wir keine Garantie auf die Richtigkeit der Daten in diesem Text und übernehmen auch keine Haftung!

Urlaub am Gardasee – Hotel online buchen?

Auf der Suche nach einer schönen Unterkunft am Gardasee empfehlen wir, über das Internet zu buchen. Unsere Suchbox oben rechts ist sehr praktisch und hilft weiter und auch über unseren Suchlink gibt es zahlreiche Objekte, die direkt am Gardasee gebucht werden können:

 

Unser Linktipp: Hotelzimmer am Gardasee online suchen

 

Die Buchung über das Internet ist recht simpel und macht sehr viel Spaß. Online können die Objekte besonders gut verglichen und analysiert werden. Gerade Hotels und Unterkünfte mit direktem Seeblick sind in Italien mehr als gefragt.