Pizza und Pasta in Riva del Garda am Nordufer

Das Nordufer des größten Sees von Italien wird auch 2015 wieder das Ziel vieler Wassersportler sein, die sich erholen möchten und im Sommerurlaub ihrem Sport nachgehen möchten. Fakt ist, das der Gardasee bereits seit vielen Jahren eines der beliebtesten Wassersportzentren in Europa ist.

Dies liegt vor allem daran, dass zuverlässige Fallwinde dafür sorgen, dass der Gardasee zum Segeln und Surfen mehr als geeignet ist. Viele Gäste entscheiden sich auch dafür, am Nordufer des Sees eine Unterkunft zu beziehen. Hotelzimmer in Riva del Garda und auch in Torbole sowie in Limone werden besonders gerne gebucht, da der Hafen meist fußläufig erreichbar ist. Darüber hinaus gibt es viele Wassersportschulen in der Region.

Badestrand am Gardasee

Badestrand am Gardasee


 

Hotelurlaub in Riva del Garda 2015 buchen

Wer einen schönen Hotelurlaub in Riva del Garda für die Saison 2015 buchen möchte, der wird dies in den meisten Fällen über das Internet tun. Die Auswahl an Hotelzimmern ist hier besonders gut und es gibt viele gute Unterkünfte, die einen 1a Ausblick ermöglichen und eine fantastische Lage haben. Über unseren Partnerlink gelangen Sie direkt zu Angeboten am Gardasee:

Unser Linktipp: Hotelzimmer am Gardasee online suchen

Es ist lediglich erforderlich, dass die Zeiten für Anreise und Abreise eingetragen werden müssen, so dass der Urlaub am Gardasee 2015 schnell und komfortabel gebucht werden kann. Riva del Garda ist bei den Wassersportlern bereits ab Ostern sehr gefragt, so dass es sich durchaus lohnt, hier rechtzeitig eine Unterkunft zu buchen.

Wandertouren ab Riva del Garda – die alte ponale Straße

Zu den beliebten Wandertouren ab Riva del Garda zählt unter anderem die Wanderung über die alte ponale Straße, welche auch mit dem Mountain Bike absolviert werden kann. Es ist ohne Probleme möglich, die alte Straße in Richtung Ortsausgang nach Limone zu finden und diese zu bewandern, oder mit dem Mountain Bike zu passieren. Vor einer solchen Tour sollte unbedingt das Wetter beachtet werden, da dieses in den Bergen natürlich schnell umschlagen kann. Darüber hinaus sollte im Sommer genug an Getränken mitgeführt werden, da Temperaturen von 35°C und mehr keine Seltenheit sind.